Wer hat die Modelleisenbahn erfunden?

Als Herkunftsland der Modelleisenbahn ist eindeutig England anzusehen. Das dies das Erfinderland der Eisenbahn an sich darstellt.

Doch wer genau baute das erste Modell?

Der schottische Erfinder Williarm Murdoch entwarf und erbaute im Jahre 1784 das erste Modell einer gleislosen Dampflok.
Daraufhin wurden im Anfang des 19. Jahrhunderts immer mehr Modelle von Eisenbahnen hergestellt.
Diese dienten zum Teil auch als Werbemodelle.

Im Jahre 1829 erhielt Wolfgang von Goethe, ebenfalls ein Modell einer gleislosen Dampflok, von einem englischen Bekannten.
Zur selben Zeit wurde dann auch in Deutschland die erste Modellbahn als Geschenk für den spanischen Königshof produziert.

Wer verkaufte erstmals Modelleisenbahnen in Serie?

In England verkaufte die Firma Myers im Jahre 1862 erstmals serienmäßig dampfbetriebene Modelleisenbahnen.

In Deutschland dagegen produzierte und vertrieb die Firma Carogatti aus dem ostpreussischen Königsberg zum ersten Mal Modelleisenbahnen in Serie. Diese waren ebenfalls dampfbetrieben.

Wer brachte die erste elektrische Modelleisenbahn an den Start?

Die erste elektrische Modelleisenbahn wurde 1882 von der Firma Ernst Plank KG in Nürnberg zur Schau gestellt. Ab dem Jahre 1890 wurden diese dann auch in Serie verkauft und vertrieben. Zu dieser Zeit etwa wurde auch das Zweischienen-Zweileiter-System angewendet.

Wer noch mehr Infos zu diesem Thema haben möchte oder noch tiefer einsteigen will, für den empfehle ich folgende interessannte Seiten:

https://de.wikipedia.org/wiki/Modelleisenbahn#Geschichte_der_Modelleisenbahn_.28Schwerpunkt_Deutschland.29
https://de.wikipedia.org/wiki/William_Murdoch
https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Plank
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahn_des_kaiserlichen_Prinzen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert